Achtsamkeit?! Das kannst du in deiner Freizeit machen
- info8735146
- 21. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Wirksamkeit von Achtsamkeitsprogrammen im Unternehmenskontext - Zahlen & Fakten

Google, SAP, Bosch, Black Rock, Siemens, Semperit ...
... nur einige der Unternehmen, die erfolgreich Achtsamkeitsprogramme eingeführt haben.
Irgendwie fast skurril aber doch: Google und SAP waren die Pioniere.
In der schnellen Hi-Tech Welt, wo es vor allem um Optimierung und Skalierung geht und - so zumindest das Vorurteil - ein ganzer Haufen "social awkward" Computer-Brainies arbeitet?
Genau diese Unternehmen starten mit dem "soft skill" Achtsamkeit?
Ja genau.
Weil diese Unternehmen schon früh verstanden haben, was man in mitteleuropäischen Konzernen oder mittelständischen Unternehmen noch vermisst: "Soft skill" war gestern.
Um mit den Herausforderungen unserer vielschichtigen, undurchsichtigen, rasend schnellen (Arbeits)Welt umgehen zu können braucht es laut World Economic Forum die folgenden Kompetenzen:

Wenn wir damit die (wissenschaftlich erwiesenen) Kompetenzen, die achtsamkeitsbasierte Techniken stärken, vergleichen, nämlich
Fokus und Effizienz
Kreativität und Innovationsfähigkeit
Vitalität und Resilienz
Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz
brauchen wir eigentlich nicht mehr zu überlegen, ob Achtsamkeitsprogramme wirksam und hilfreich sein könnten.
"In years to come, we'll be talking about mindfulness as we talk about exercise now"
(Sally Boyle, head of human capital management, Goldman Sachs (in Agnew, 2014)
Zurück zu den Achtsamkeitsprogrammen bei Google und SAP - ein paar Zahlen:
SAP hat mehr als 15.000 Personen in Achtsamkeit trainiert und mehr als 90 Trainer:innen ausgebildet, Achtsamkeit intern weiterzugeben. So entstand ein globales Netzwerk an Achtsamkeitspraktizierenden bei SAP. (Quelle: Creating the Business Case to Scale Mindfulness at SAP, Zugriff: 21.08.25)
Am Search inside yourself programme bei Google haben inzwischen mehr als 100.000 Personen teilgenommen (Quelle: Search Inside Yourself Program Results Report with data from 10,000+, Zugriff: 21.08.25)
SAP spricht von 200% ROI bei seinen Mindfulness-Programmen. Auch wenn es hier keine expliziten Daten dazu gibt (Quelle: Embedding mental health into core values, Zugriff: 21.08.25). Auch die Daten von Google legen nahe, dass der ROI in der frühen Implementierungsphase ähnlich hoch war. Aktuelle Daten von Google liegen leider keine vor.
Was sagen die Teilnehmenden? SIY participants at SAP report 6.5 percent greater employee engagement, 9.2 percent better well-being, 13.8 percent improved focus, -7.6 percent less stress, 6.9 percent better communication and 5.2 percent better collaboration. SAP has also reports that every 1 percent increase in employee well-being/health index equates to 85 to 95 million euros per year in increased operating profit, and every 1 percent increase in employee engagement equates to a 50- to 60-million euro increase in operating profit. (Quelle: Behind the curtain: Search Inside Yourself Teacher Stories, Zugriff: 21.08.25)
Zusammenfassung
Seit Beginn der 2000er Jahre nehmen Achtsamkeitsprogramme immer mehr Einzug in Unternehmen. Vor allem große Konzerne kommen mittlerweile beinahe nicht mehr ohne solche Programme aus.
Kritische Anmerkung von mir
In aller Klarheit: Achtsamkeit als Tool zur Effizienzsteigerung um "noch mehr aus den Leuten herauszuquetschen" ist nicht meins. Achtsamkeitsprogramme können ehrliche Unterstützung bieten als Antwort auf die Herausforderungen unserer VUCA-Welt.
Wenn damit die Lebensqualität der Mitarbeitenden UND nebenbei die Leistungsfähigkeit steigt, wunderbar.
Meine Empfehlung, wenn du Achtsamkeit im Unternehmen einführen möchtest und auf Widerstand stößt
Nenne Zahlen: Studien zur Wirkung von Achtsamkeit in den Bereichen Resilienz und Stressresistenz, Sozialkompetenz, Fokus oder Kreativität gibt es viele.
Nenne Testimonials: Welche Unternehmen eurer Branche arbeiten bereits mit dem Thema?
Lass' das Wort "Achtsamkeit" weg.
Melde dich bei mir, wenn du pragmatische Lösungen, zugängliche Sprache und wissenschaftlich fundierten Input suchst.
Kommentare